Mrs. Rosemary
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte
    • Deo
    • Gesicht
    • Haare
    • Hand & Fuß
    • Körper
  • Einfach Schön
    • Einfach Schön

      Pflegender Zitronenbalsam aus nur drei Zutaten

      27 Oktober, 2017

      Einfach Schön

      Einfach schön #3: Schneller Haartee – mein praktischer Tipp für Eilige

      17 Mai, 2017

      Einfach Schön

      Einfach schön #2 – Vegane Karotten-Tonerde-Maske

      3 Dezember, 2016

      Einfach Schön

      Einfach schön #1: Rosenbalsam für sensible Haut

      1 Oktober, 2016

  • Sammelkalender
    • Sammelkalender

      Sammelkalender #4: Johanniskraut

      13 August, 2016

      Sammelkalender

      Sammelkalender #3: Ackerschachtelhalm

      5 Juni, 2016

      Sammelkalender

      Sammelkalender #2: Gänseblümchen + eine kräutrige Lektüreempfehlung

      11 April, 2016

      Sammelkalender

      Sammelkalender #1: Birkenknospen

      20 März, 2016

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte
    • Deo
    • Gesicht
    • Haare
    • Hand & Fuß
    • Körper
  • Einfach Schön
    • Einfach Schön

      Pflegender Zitronenbalsam aus nur drei Zutaten

      27 Oktober, 2017

      Einfach Schön

      Einfach schön #3: Schneller Haartee – mein praktischer Tipp für Eilige

      17 Mai, 2017

      Einfach Schön

      Einfach schön #2 – Vegane Karotten-Tonerde-Maske

      3 Dezember, 2016

      Einfach Schön

      Einfach schön #1: Rosenbalsam für sensible Haut

      1 Oktober, 2016

  • Sammelkalender
    • Sammelkalender

      Sammelkalender #4: Johanniskraut

      13 August, 2016

      Sammelkalender

      Sammelkalender #3: Ackerschachtelhalm

      5 Juni, 2016

      Sammelkalender

      Sammelkalender #2: Gänseblümchen + eine kräutrige Lektüreempfehlung

      11 April, 2016

      Sammelkalender

      Sammelkalender #1: Birkenknospen

      20 März, 2016

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Mrs. Rosemary

Naturkosmetik selber machen

Für FortgeschritteneGesichtRezepte

Vegane Lippenpflege selber machen: Ein Beerentraum in Nuss

geschrieben von mrs-rosemary 6 August, 2016

Gefühlsrausch

Die Idee für dieses Rezept einer fruchtig veganen Lippenpflege hat mich beim Einkaufen regelrecht überfallen und ich hoffe, dass es dir beim Anblick der Bilder ähnlich ergeht. Die herrlichen Beeren, die du auf den Fotos siehst sind von einem lokalen Hof um die Ecke und ich war einfach hingerissen. Reifere und schönere Früchte habe ich dieses Jahr noch gar nicht gesehen und ich hatte sofort das Gefühl, dass ich sie in einem DIY verwenden möchte, um mich noch länger an ihnen zu erfreuen.

Zum Thema Gefühl und naturkosmetische Gesichtspflege habe ich mit großer Freude am Montag einen Blogpost von Pseudoerbse auf ihrem Blog kosmetik-vegan.de gelesen und möchte an dieser Stelle eine Lanze für dein Bauchgefühl brechen. 😉
Wenn du deine Naturkosmetik schon mal selbst gerührt hast weißt du, dass dieser ganz besondere Bezug zu den von dir mit viel Liebe verarbeiteten Pflanzenteilen und hochwertigen Zutaten eine ganz neue Ebene von Wohlfühlmoment bei der Anwendung schafft – und dass dieser einzigartig und wertvoll ist. Das Wissen um Inhaltsstoffe ist essentielle Grundlage sowohl für den Kauf als auch für das selbst herstellen von Naturkosmetik. Das gute Gefühl zu wissen woher die Rohstoffe kommen und dass man sie selbst verarbeitet hat, empfinde ich dagegen als die Kür.
Ich möchte Pseudoerbse an dieser Stelle also unbedingt zustimmen, dass es neben Wissenschaft eben auch um Ethik und Wohlfühlen im Umgang mit natürlichen Pflegeprodukten geht.
Das richtige Pflegeprodukt kann daher für jeden ein anderes sein. Lass dich also nicht nur von DEM neuen gehypten Inhaltsstoff oder einer Rezension leiten, sondern auch von deiner inneren Stimme und deinen eigenen Erfahrungen mit deiner Haut. 🙂
Genug philosophiert: auf geht’s zum Rezept!

 

Diese herrlichen Beeren machen einfach gute Sommerlaune. :-)

Diese herrlichen Beeren machen einfach gute Sommerlaune. 🙂

 

Für Lippen und Beeren nur das Beste 🙂

Lippenpflege ist übrigens kein überflüssiges Luxusprodukt – falls noch jemand Zweifel hatte… 😉 Die Hornschicht der Lippen ist nur sehr dünn und Talgdrüsen fehlen komplett. Beides trägt dazu bei, dass die Lippen leicht austrocknen, was sie spröde und rissig und somit anfällig für Infektionen machen kann. Eine konsequente Lippenpflege kann da perfekt vorbeugen.
Dieses Rezept hält für deine empfindlichen Lippen gleich drei hochwertige pflegende Öle bereit. Mandelöl ist ideal für sensible Haut und besonders reich an alpha-Tocopherol, das antioxidativ und hautschützend wirkt.
Macadamianussöl riecht nicht nur herrlich, sondern ist die perfekte Wahl bei trockener und spröder Haut, da die Zusammensetzung der Fettsäuren dem menschlichen Sebum ähnlich ist – perfekt also für unsere Lippen. Es wirkt außerdem regenerierend und macht die Haut weich und glatt.
Kokosöl erzeugt ebenfalls ein glattes Hautgefühl ohne unangenehm zu fetten, da es schnell in die Haut einzieht. Da es bei Kontakt mit den warmen Lippen schnell schmilzt, sorgt es für eine angenehmes Gefühl beim Auftragen.
Um die wertvollen Inhaltsstoffe der Sheabutter gerecht zu werden müsste ich einen separaten Post schreiben. Es lohnt sich auf jeden Fall die unraffinierte Sheabutter zu verwenden, denn in ihr sind die wertvollsten Inhaltsstoffe noch enthalten. Dazu gehören u.a. Tocopherole, Phytosterole, Gallussäuren. Sheabutter wirkt rückfettend, beruhigend und feuchtigkeitsausgleichend.
Wie du siehst lassen diese Zutaten nichts zu wünschen übrig – wenn du magst, kannst du zusätzliche mit pflanzlichem Kollagen und Vitamin E arbeiten, das ist aber nicht notwendig. Kollagen kann übrigens nicht wie oft versprochen die Epidermis überwinden und in der Lederhaut das Bindegewebe regeneriern. Es bildet auf der Hornschicht der Haut allerdings einen Film, der vor Austrocknung schützt und Wasser auf der Haut fixiert. Kollagen kann dabei bis zum 15-fachen seiner Masse an Wasser aufnehmen und lässt die Haut dadurch glatter und samtiger wirken.

 

Durch die Beeren wird die Lippenpflege schön rosa.

Durch die Beeren wird die Lippenpflege schön rosa.

 

Zutaten:

Für eine Dose mit etwa 20 ml Lippenpflege benötigst du folgende Zutaten:

Meine Rohstoffe beziehe ich in Bioqualität über Dragonspice Naturwaren (Partnerlink) .

 

      • Eine kleine Hand voll Erdbeeren und Himbeeren
      • 12 g destilliertes Wasser
      • 3 g Mandelöl
      • 4 g Macadamiaöl
      • 6 g Kokosöl
      • 2 g Sheabutter, nicht raffiniert
      • 5 g Beerenwachs
      • 10 – 15 Tropfen pflanzliches Kollagen (optional)
      • 1 g Vitamin E (optional)

 

Anleitung:

      1. Zunächst gibst du die Beeren in ein Becherglas (oder eine Schale über einem Wasserglas) und zerdrückst die mit einem Mörser oder einer Gabel. Dann füllst du das Gefäß mit dem Wasser auf und stellst das Ganze bei mittlerer Hitze auf den Herd. Da die Lippenpflege ohne Konservierungsmittel auskommt, solltest du die Beerenmischung einmal kurz aufkochen lassen und dann unter dem Siedepunkt noch etwa eine viertel Stunde durchziehen lassen.

        HImbeeren und Erdbeeren geben ihre tolle Farbe für diese DIY Lippenpflege.

        HImbeeren und Erdbeeren geben ihre tolle Farbe für diese DIY Lippenpflege.

      2. Jetzt hast du aus den Beeren die schöne Farbe deiner Lippenpflege gezogen. Gieße nun die Mischung durch einen Kaffeefilter ab. Dadurch erhältst du eine klare Flüssigkeit, die herrlich durftet. Diese Mischung reicht für mehr als einen Lippenbalm mit 20 ml. Du kannst den Rest einfrieren und für deine nächste Produktion aufheben oder in deinem Müsli verwenden. 😉 Mir ist es nicht so gut gelungen eine kleiner Menge des Beerenauszugs herzustellen. Zu wenig Wasser für die Größe der Beeren hat es schwierig gemacht. Wenn es dir gelingt, kannst du natürlich auch gleich weniger davon herstellen. Für das weitere Rezept benötigst du nur zwei Teelöffel des Beerenwassers.

        So sieht der filtrierte Beerenauszug aus.

        So sieht der filtrierte Beerenauszug aus.

      3. In einem zweiten Becherglas kannst du nun die pflegendenden Öle, die feuchtigkeitsspendende Sheabutter und das vegane Beerenwachs zusammen mischen und auf den Herdstellen. Am besten schmilzt du alles bei sehr geringer Hitze, damit die wertvollen Inhaltsstoffe nicht zerstört werden.

        Öle, Butter und Wachs vor dem Schmelzen.

        Öle, Butter und Wachs vor dem Schmelzen.

      4. Sind alle Zutaten geschmolzen, gibst du zwei Teelöffel deines Beerensafts hinzu. Da dieses Rezept ohne Emulgator auskommt, erinnert das zunächst mal an molekulare Küche und sieht sehr hübsch aus. ☺ Es fordert jetzt etwas Rührarbeit von dir – oder ein kräfiges Rührgerät nimmt dir die Arbeit ab. Ich habe meinen ESGE 90870 Zauberstab G 350 Stabmixer  (Partnerlink) verwendet um diese Pseudoemulsion zu erzeugen. Du kannst dieses Rezept aber auf jeden Fall auch ohne zusätzliche Hilfe verwenden.

        Vor dem Rühren sehen deine Beerensafttropfen erstmal so aus. :-)

        Vor dem Rühren sehen deine Beerensafttropfen erstmal so aus. 🙂

      5. Nachdem du die Mischung unter Rühren hast abkühlen lassen, kannst du das pflanzliche Kollagen und das Vitamin E hinzufügen und gut unterrühren.

        So sieht deine Mischung nach dem Rühren aus.

        So sieht deine Mischung nach dem Rühren aus.

      6. Als letztes füllst du deine Lippenpflege in ein schönes Döschen ab und lässt sie am besten im Kühlschrank über Nacht (oder für mindestens drei Stunden) stehen, damit sie durchkühlen und fest werden kann.
        Viel Spaß mit deiner traumhaften Lippenpflege!

 

Haltbarkeit

Durch die frischen Beeren verringert sich die Haltbarkeit deiner Lippenpflege auf etwa drei bis vier Monate.
Schau dir auf jeden Fall vor der Herstellung meinen Post über Hygiene noch mal an.

 

Herstellungsdauer und Schwierigkeitsgrad

Da du für diese Lippenpflege deinen eigenen natürlichen Farbgeber aus den frischen Früchten herstellst, verlängert sich die Herstellungsdauer dieses Rezepts auf etwa 45 Minuten.
Ich habe das Rezept der Kategorie Für Fortgeschrittene zugeteilt. Das Filtrieren der Flüssigkeit und das „emulgieren“ ohne Emulgator haben mich dazu bewogen, lass dich aber nicht davon abschrecken.

 

Wie hältst du es mit der Lippenpflege? Nutzt du ein bewährtes Hausmittel wenn deine Lippen doch mal in Mitleidenschaft gezogen sind oder gehst du sowieso nie aus dem Haus ohne Lippenpflege und dir passiert das nie? Ich habe ja eigentlich immer was in der Handtasche – gerade bei Sonne oder Kälte.

Liebe Grüße
Lena

DIY vegane Lippenpflege mit Beerenrot. :-)

DIY vegane Lippenpflege mit Beerenrot. 🙂

Quellen:

Käser, Heike: Naturkosmetische Rohstoffe, 5.Auflage 2016, Freya.
Ellsässer, Sabine: Körperpflegekunde und Kosmetik, 2. Auflage 2008, Springer.

 

Disclaimer:
Bitte beachte:
Sämtliche von mir hier veröffentlichen Rezepte habe ich selbst ausprobiert, immer wieder verfeinert und angepasst. Trotzdem kann ich keine Verantwortung dafür übernehmen kann, wenn dir ein Rezept nicht gelingt oder du z.B. eine Creme nicht verträgst. Auch sind meine Hinweise auf die Wirkweisen von Pflanzen nicht als Therapie behandlungsbedürftiger Krankheiten gemeint oder sollen etwa einen Arztbesuch ersetzen. Da wir mit natürlichen, nicht kontrolliert gezüchteten Pflanzen arbeiten, sind auch verschiedene Ergebnisse der gleichen Rezepte möglich – abhängig von z.B. Sammelort und -zeit.

BeerenDIYKokosölLippenMacadamianussölMandelölNaturkosmetikRezeptvegan
14 Kommentare
2
Facebook Twitter Google + Pinterest
mrs-rosemary

vorheriger Post
Happy Feet – DIY sommerliche Pflege für deine Füße
nächster Post
Sammelkalender #4: Johanniskraut

Das könnte dir auch gefallen

Mein Geheimtipp bei geschwollenen Augen am Morgen: Ein Kornblumen-Mandelöl-Tonic

9 Juli, 2016

Oil Cleaning Method (OCM): Vor- & Nachteile + Rezept zum Selbermachen

5 Mai, 2016

DIY Beauty Oil: Schmeichler für Gesicht und Dekolleté

1 März, 2017

DIY: Peeling für empfindliche Haut ohne umweltschädliche Nanokunststoffpartikel

23 Februar, 2016

Winterzart – die perfekte DIY-Pflege für deine trockene Winterhaut

18 Dezember, 2016

Happy Feet – DIY sommerliche Pflege für deine Füße

27 Juli, 2016

14 Kommentare

Herbs & Flowers 7 August, 2016 at 19:47

Der Lip Balm sieht ja zum Anbeißen aus! Das Rezept speichere ich mir auf jeden Fall mal ab – die Idee, frischen Beerenauszug zu verwenden, finde ich super!

Liebe Grüße
Ida

Antworten
mrs-rosemary 7 August, 2016 at 20:48

Frische Zutaten sind für mich auch einfach das Highlight von selbst gemachter Naturkosmetik. Das liebe ich besonders am Selbermachen.
Freut mich dass dir das Rezept auch so gut gefällt. 🙂

Liebe Grüße
Lena

Antworten
Meike/ Durch grüne Augen 10 August, 2016 at 12:28

Wie wunderschön und appetitlich das aussieht!
Es ist irgendwie immer dasselbe mit mir: Ich nehme mir stets vor, öfter Produkte selbst herzustellen, aber dann siegen Faulheit, Respekt vor der Herstellung und das „Problem“, dass man die meisten Dinge nicht mal so eben im Haus hat und bestellen müsste. Da ich so ein furchtbar visueller Mensch bin, der große Freude an schönen Verpackungen, tollen Farben und Schriften hat, kann es nicht lassen, fertige Produkte zu kaufen. Ich erfreue mich einfach so gern daran!
Selbermachen tue ich eigentlich primär Haarkuren, bei denen ich spontan aus den Zutaten, die ich eh da habe, was zusammenbastel.
Ich bewundere aber Deine Kreationen so sehr!
ich schwafele…..;-) zurück zum Thema: Lippenpflege benutze ich primär im Herbst/Winter. Hier mag ich die getönte Pflege der CremeKampagne oder Weleda sehr gern.
Liebe Grüße!
Meike

Antworten
mrs-rosemary 11 August, 2016 at 10:11

Danke liebe Meike – freut mich dass dir ich dir das Rezept schmackhaft machen konnte. 🙂 Ich mache einfach immer weiter und irgendwann „krieg ich dich noch rum“. 😀

Die Hürde mit dem Selbermachen anzufangen kenne ich nur zu gut. Man braucht eben erstmal einen Grundstock an Zutaten und muss hin und wieder bestellen. Mittlerweile habe ich meist die benötigte Zutat oder ein Alternative zuhause und seit dem macht es richtig Spaß. 🙂
Deine Liebe zu schönen Verpackungen teile ich übrigens auch – und lebe sie meist bei dekorativer Naturkosmetik aus, denn die verwende ich nicht so häufig und kaufe sie meist. Da wird einem gerade im Bereich der grünen Kosmetik auch momentan echt viel geboten, was mir total gefällt. Glas, hochwertiges Papier, reduziertes Design – wer wird da nicht schwach… 😉
Daher liebe ich auch die Kombination aus selbstgemachter Pflege für jeden Tag in (fast) allen Bereichen und einzelnen zugekauften dekorativen Produkten. Denn auch wenn es dafür Rezepte gibt, ich möchte beispielsweise meine Mascara einfach nicht selbstmachen… 😀 Während ich auf meine DIY Gesichtscreme nicht mehr verzichten will.
Jetzt schwafel‘ ich… 😉 Weleda habe ich vor meiner Umstellung auf selbstgemachte Naturkosmetik auch sehr gerne verwendet. Besonders die Iris-Serie und auch den Lippenpflegestift Everon. Mittlerweile empfinde ich selbst diese Produkte teilweise als zu stark „parfümiert“. Ich habe mich einfach so an den Eigengeruch der Inhaltsstoffe gewöhnt, dass ich irgendwie irritiert bin, wenn beispielsweise ein Produkt mit Sheabutter kein bißchen danach riecht, auch wenn ich mir denke, dass das wahrscheinlich so gewollt ist.

Für diesen Austausch, wie jeder von uns mit dem Thema Naturkosmetik umgeht, liebe ich das Bloggen übrigens besonders! Vielen Dank also für dein Feedback und liebe Grüße!
Lena

Antworten
Miri 11 August, 2016 at 21:55

Die Farbe ist ja wunderschön! Riecht das Balsam auch so lecker, wie es aussieht? Auf meine Lippen kommen seit langem auch nur noch selbsterührte Sachen. Eine meiner Lieblingskombinationen ist mit Sanddornfruchtfleischöl. Das hilft vor allem auch im Winter wunderbar.

Liebe Grüße,
Miri

Antworten
mrs-rosemary 12 August, 2016 at 18:46

Sanddornfruchtfleisch – davon habe ich so viele tolle Dinge gehört (gerade bei trockenen Lippen) und möchte das auch unbedingt mal ausprobieren. Mit was kombinierst du das Öl denn für deine Lippen?

Der Beerenbalsam riecht nach den tollen Nussölen. Ich mag den Geruch total gerne. Die Beeren kommen bei dem kleinen Anteil am Gesamtrezept nicht dagegen an. 😉 Bei einem höheren Anteil hätte ich wohl einen Emulgator und ein Konservierungsmittel verwenden müssen und darauf wollte ich gerne verzichten. Gerade bei der Lippenpflege, die man ja so gerne isst 😉 finde ich das besonders angenehm. Deswegen machst du bestimmt deine Lippenpflege auch selbst, oder?

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünsche ich dir!
Lena

Antworten
Aufgeschnappt #16: Neuigkeiten aus der Welt der Naturkosmetik - herbsandflowers.de 29 August, 2016 at 00:23

[…] beerige Lippenpflege hat Mrs. Rosemary gerührt. Bei ihr erfahrt ihr auch, wie ihr einen Ölauszug selbst herstellt […]

Antworten
Ani 13 November, 2016 at 23:20

Ich habe jetzt beschlossen einige deiner Rezepte auszuprobieren und zu Weihnachten zu verschenken. Ich freu mich schon sehr 🙂
Es gibt im Moment ja keine frischen Beeren, kann ich die in deinem Rezept einfach weglassen?
Muss ich den Beerensaft durch eine andere Zutat ersetzen, zB. destilliertes Wasser, oder kann ich das einfach ganz weglassen?

Liebe Grüße und vielen Dank für deine wunderbaren Rezepte!

Antworten
mrs-rosemary 15 November, 2016 at 00:27

Hallo liebe Ani und herzlich Willkommen bei Rosemary – es freut mich, dass meine Rezepte ihren Weg unter deinen Weihnachtsbaum finden werden! 🙂
Die Beeren kannst du natürlich weglassen, auch wenn dem Rezept dann ein wenig der Pfiff fehlt. Ich würde das Wasser dann aber komplett weglassen, dann hält sich der Balsam auch besser. Die Farbe wird dann auch anders sein, aber das Rezept sollte trotzdem funktionieren.
Viel Spaß damit und liebe Grüße,
Lena

Antworten
Ani 15 November, 2016 at 10:58

Vielen Dank für deine ausführlichen Antworten 🙂
Obwohl du die Rezepte so ausführlich beschrieben hast, taucht dann doch noch die eine oder andere Frage auf 😉
Ich werde mir noch überlegen, ob ich den Lippenbalsam mache oder doch was anderes, weil wie du sagst, der Pfiff fehlt dann etwas 😉

Antworten
Annett 10 Januar, 2017 at 19:11

Hallo, ich habe eine Lippenpflege aus Sheabutter, Kakaobutter und Hanföl gemacht, leider fettet das nicht so toll wie érwartet. was sollte ich ändern?
Liebe Grüße
Annett

Antworten
mrs-rosemary 10 Januar, 2017 at 21:55

Liebe Annett,
Wie schade, dass du mit deinem Ergebnis nicht zufrieden bist – ich weiß wie enttäuscht man da bei selbstgemachte Produkten ist.
Du hast mein Rezept allerdings so stark verändert, dass ich leider nicht nachvollziehen kann, worin das Problem mit deinem Ergebnis liegen könnte. Hanfsamenöl habe ich persönlich noch nie verarbeitet, sodass mir die Zutaten sogar teilweise unbekannt sind.
Es tut mir leid, dass ich dir damit nicht helfen kann. Ich hoffe du verlierst den Spaß an selbstgemachte Naturkosmetik nicht.

Liebe Grüße,
Lena

Antworten
Barbara 20 April, 2017 at 14:01

Hallo Lena,
dein Rezept finde ich super und werde ich demnächst auch mal ausprobieren. Die Erdbeerzeit beginnt ja jetzt so langsam. Ich kann mir vorstellen, dass dein Rezept sehr gut duftet und auch nicht schwer auf den Lippen liegt.
Ich habe in der Winterzeit immer meinen selbgemachten Lippenbalsam aus Bienenwachs, Sheabutter, Mandelöl und Vitamin E dabei.
Vielen Dank für die tollen Anregungen auf deiner Seite und viele Grüße
Barbara

Antworten
mrs-rosemary 21 April, 2017 at 11:14

Hallo liebe Barbara,
Es freut mich sehr, dass dir Rosemary so gut gefällt. 🙂 Der Blog lebt von viel Herzblut und auch dem Feedback meiner Leser – also vielen Dank dafür und wenn du ein Rezept probierst, lass gerne einen kurzen Erfahrungsbericht da.
Ich freue mich wie du auf den Frühling und die üppigere Vegetation. <3 Da gibt es wieder viele Inspirationen für neue Rezepte. Gerade Lippenpflege kann ja so simple sein und wenn man sie erstmal selbst gemacht hat, fragt man sich: wieso kaufen?

Viel Spaß mit diesem oder anderen Rezepten und liebe Grüße,

Lena

Antworten

Schreibe einen Kommentar zu mrs-rosemary Antwort abbrechen

CommentLuv badgeWeitere Artikel zeigen

Über mich

Über mich

Herzlich Willkommen auf meinem Blog Rosemary – schön natürlich.

Hier schreibt Lena, sie ist 32 Jahr alt, Heilpraktikerin und macht ihre vegane Naturkosmetik selbst. Sie fühlt sich dabei trotzdem nicht "öko" - zumindest nicht auf diese klischeehafte Art und Weise. GRÜN ist nämlich nicht nur gesund, sondern auch schick und modern. Hier auf diesem Blog teilt sie ihre liebste Freizeitbeschäftigung mit Dir.

Du magst mich unterstützen? :-)

Gefallen Dir meine Rezepte? Konnte ich Dir weiterhelfen? Falls Du meinen Blog unterstützen möchtest, freue ich mich, wenn du meinen Partnerlink nutzt, um die Rohstoffe für deine Naturkosmetik bei Dragonspice zu bestellen. Danke dir!

support

Keep in touch

Facebook Twitter Google + Instagram Pinterest Email Bloglovin

Newsletter

Beliebte Posts

  • Haare waschen mit Roggenmehl – 10...

  • Festes Deo, natürlich ohne Aluminium und...

  • Pflegender Zitronenbalsam aus nur drei Zutaten

  • Warum du deinen Selbstbräuner unbedingt selbst...

  • Thymian | Salbei | Limette –...

Kategorien

  • Einfach Schön
  • Featured
  • Für Einsteiger
  • Für Fortgeschrittene
  • Für Profis
  • Green Beauty Notes
  • Grundlagen
  • News
  • Rezepte
    • Deo
    • Gesicht
    • Haare
    • Hand & Fuß
    • Körper
  • Sammelkalender

Archive

  • September 2019
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015

Tags

Anis Avocadoöl Basics Deo DIY featured Fenchel Frühling Geschenkidee Gesichtsmaske Gewinnspiel Haare Handcreme Herbst Hierbas-Handcreme Hyaluron Jojobaöl Kaltauszug Kokosöl Kräuter Lavendel Limette Mandelöl Nachtkerzenöl Naturkosmetik OCM Peeling Pflege Primavera Pukka Quitten Rezept Rosmarin Salbei Sammelkalender Sheabutter Sommer Spülung Tipps Traubenkernöl trockene Haut vegan Wildrosenöl Winter Ölauszug
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

@2016 - Mrs. Rosemary. All Right Reserved.


Zurück nach oben
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung