Es klingt ganz leicht: Pflanzenteile ins Gefäß, Öl drüber, warten – fertig.
Genauso einfach kann es auch sein, wenn du weißt wie. Denn spätestens, wenn du deinen Kräuter-/Blüten- oder Heilpflanzenauszug ansetzen möchtest, kommen meist doch einige Fragen auf.
Welches Öl soll ich verwenden und wann ist mein Auszug eigentlich fertig? Diese oder ähnliche Fragen ergeben sich ganz plötzlich während der Herstellung.
Damit es dir nicht so ergeht und dir dein Mazerat gleich beim ersten Versuch gelingt, zeige ich dir jetzt am Beispiel eines Rosenblütenauszuges worauf du achten solltest.
Tag
Kaltauszug
-
Für EinsteigerGesichtRezepteSammelkalender
Sammelkalender #2: Gänseblümchen + eine kräutrige Lektüreempfehlung
11 April, 2016Tausendschön – Der Name ist Programm Normalerweise verzichte ich gerne auf die Auflistung verschiedener Namen, die für ein und dieselbe Pflanze verwendet werden, da ich es nur unnötig verwirrend finde. In diesem speziellen Fall, musst du da allerdings durch! 😉 Schon der lateinischen Name Bellis perennis klingt vielversprechend und…
-
Natürliche Gesichtsmaske gegen trockene Haut Diesen Herbst habe ich mich neu verliebt. Es war eher eine Liebe auf den zweiten Blick, denn bisher habe ich Quitten mit Ignoranz gestraft. Zwar gehörte zu meiner Kindheit der Quittengelee meiner Oma wie selbstverständlich dazu, aber seit dem habe ich sie tatsächlich einfach vergessen.