Mrs. Rosemary
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte
    • Deo
    • Gesicht
    • Haare
    • Hand & Fuß
    • Körper
  • Einfach Schön
    • Einfach Schön

      Pflegender Zitronenbalsam aus nur drei Zutaten

      27 Oktober, 2017

      Einfach Schön

      Einfach schön #3: Schneller Haartee – mein praktischer Tipp für Eilige

      17 Mai, 2017

      Einfach Schön

      Einfach schön #2 – Vegane Karotten-Tonerde-Maske

      3 Dezember, 2016

      Einfach Schön

      Einfach schön #1: Rosenbalsam für sensible Haut

      1 Oktober, 2016

  • Sammelkalender
    • Sammelkalender

      Sammelkalender #4: Johanniskraut

      13 August, 2016

      Sammelkalender

      Sammelkalender #3: Ackerschachtelhalm

      5 Juni, 2016

      Sammelkalender

      Sammelkalender #2: Gänseblümchen + eine kräutrige Lektüreempfehlung

      11 April, 2016

      Sammelkalender

      Sammelkalender #1: Birkenknospen

      20 März, 2016

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte
    • Deo
    • Gesicht
    • Haare
    • Hand & Fuß
    • Körper
  • Einfach Schön
    • Einfach Schön

      Pflegender Zitronenbalsam aus nur drei Zutaten

      27 Oktober, 2017

      Einfach Schön

      Einfach schön #3: Schneller Haartee – mein praktischer Tipp für Eilige

      17 Mai, 2017

      Einfach Schön

      Einfach schön #2 – Vegane Karotten-Tonerde-Maske

      3 Dezember, 2016

      Einfach Schön

      Einfach schön #1: Rosenbalsam für sensible Haut

      1 Oktober, 2016

  • Sammelkalender
    • Sammelkalender

      Sammelkalender #4: Johanniskraut

      13 August, 2016

      Sammelkalender

      Sammelkalender #3: Ackerschachtelhalm

      5 Juni, 2016

      Sammelkalender

      Sammelkalender #2: Gänseblümchen + eine kräutrige Lektüreempfehlung

      11 April, 2016

      Sammelkalender

      Sammelkalender #1: Birkenknospen

      20 März, 2016

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Mrs. Rosemary

Naturkosmetik selber machen

Für EinsteigerGesichtRezepteSammelkalender

Sammelkalender #1: Birkenknospen

geschrieben von mrs-rosemary 20 März, 2016

Der Sammelkalender: wieso | weshalb | warum 😉

Heute führe ich hier eine neue Rubrik ein: den Sammelkalender.
Häufig verwende ich für meine natürlichen Rezepte Zutaten, die ich bereits im Vorfeld gesammelt, getrocknet oder anders weiterverarbeitet habe.
Ganz getreu dem Motto: „Ich hab‘ da mal was vorbereitet…“ 😉

Finden diese kleinen Schätze dann ihren Weg in ein neues DIY, ist der Sammelzeitpunkt häufig vorüber. Und aus eigener Erfahrung weiß ich wie frustrierend das sein kann. Nach den Gänseblümchen des letzten Ölauszugs von 2015 habe ich ewig gesucht und schon befürchtet, ich müsse auf das nächste Jahr warten – und Gänseblümchen zu verpassen ist schon fast eine Kunst, denn sie blühen von März bis November. 😉 Andere Pflanzen haben da deutlich kürzere Sammelfenster und auf diese möchte ich dich in dieser Rubrik gerne hinweisen.
Natürlich sind die meisten Heilpflanzen und Schönheitsschmeichler ganzjährig in Onlineversandapotheken oder Reformhäusern erhältlich. Wenn das deine Lieblingsbezugsquelle ist, kannst du die Sammelkalenderposts getrost ignorieren. 😉  Solltest du allerdings die Zeit und die Muße haben dir den Spaß zu gönnen einige deiner Zutaten von der Pike auf selbst herzustellen, dann kann ich dir diese kurzen Zwischeninformationen nur empfehlen.
Mit diesem Kalender erhebe ich bei weitem keinen Anspruch auf Vollständigkeit – ich möchte dich nur auf besondere, natürliche Schönheitshelfer hinweisen, wenn du sie gerade vor deiner Haustüre finden kannst und sie nicht (oft teuer) kaufen musst.
DSC_2317_web

Frühlingszeichen

Endlich – den Frühling sehnen wir uns schon lange herbei und nachdem die ersten Zwiebelpflanzen tapfer ihre Köpfe durch den Schnee recken mussten, zeigen jetzt auch die Bäume mit ihren Knospen deutlich, dass die Natur erwacht.
Ein Sinnbild dafür ist die Birke. Und genau ihre Knospen, habe ich beim letzten Waldspaziergang gepflückt.
An ihrer hellen Rinde einfach zu erkennen, hat die Birke als Heilpflanze eine lange Tradition. In den frühen Hochkulturen wurde sie als Mittel gegen Fieber und Schmerzen eingesetzt. Sie wird auch als Nierenbaum bezeichnet, da ihre Blätter die Niere und Blase so anregen, dass etwa 15 % mehr Urin ausgeschieden werden. Deswegen ist Birkentee häufiger Bestandteil von entschlackenden Frühjahrskuren.
DSC_2332_web
Die Birkenknospen ziehen am Besten an einem sonnigen Platz auf der Fensterbank durch.

Birkentinktur – Rezept

Ich habe beim Sammeln an die hautklärenden und entzündungshemmenden Eigenschaften der Birke gedacht.
Mir schwebte ein klärende Gesichtswasser und/oder eine regenerierende Anwendung für die Kopfhaut im Sinne eines Haarwassers vor.
  • Dafür habe ich meine gesammelten Birkenknospen im Verhältnis von 1 : 5 mit 40%igem Doppelkorn übergossen.
  • Jetzt stehen sie für vier Wochen auf der Fensterbank und werden im Vorbeigehen regelmäßig von mir geschüttelt.
  • Die Knospen öffnen sich mit der Zeit ein wenig weiter und der Alkohol beginnt sich zu verfärben.
  • Dann brauchst du nur noch ein wenig Geduld und kannst deine Birkentinktur nach vier Wochen durch ein Sieb abgießen. Schon ist sie einsatzfähig und bereit zum Weiterverarbeiten.

 

Was hältst du von dieser neuen Rubrik? Kannst du dich für’s selber Sammeln begeistern oder ist das gar nicht dein Ding?
Ich bin gespannt auf deine Meinung.


Liebe Grüße
Lena

 

BirkeDIYHautSammelkalenderTinktur
6 Kommentare
1
Facebook Twitter Google + Pinterest
mrs-rosemary

vorheriger Post
Haare waschen mit Roggenmehl – 10 praktische Tipps und Tricks
nächster Post
Veganes Hyaluron-Limetten-Feuchtigkeitsfluid + gute Gründe deine Naturkosmetik selbst zu machen

Das könnte dir auch gefallen

Bodybutter meets Vanillekipferl

30 November, 2015

Einfach schön #1: Rosenbalsam für sensible Haut

1 Oktober, 2016

Einfach schön #3: Schneller Haartee – mein praktischer Tipp für Eilige

17 Mai, 2017

Happy Feet – DIY sommerliche Pflege für deine Füße

27 Juli, 2016

DIY: natürliches Deo ohne Aluminiumsalze

23 Mai, 2016

DIY: Mandarinen-Kokos-Massagebars

20 Dezember, 2015

6 Kommentare

Eliane Zimmermann 20 März, 2016 at 18:25

prima, ich brauche so eine erinnerung, freue mich also über diese rubrik, gerne weiter so!

Antworten
Rosemary 21 März, 2016 at 08:22

Vielen Dank für dein positives Feedback, liebe Eliane! Ich freue mich auch stets über solche Erinnerungen und habe von dir erst vor kurzem auf Instagram auch welche bekommen. 😉 Bärlauch lässt grüßen…

Liebe Grüße,
Lena

Antworten
Greenderella 26 März, 2016 at 08:34

Hallo Lena, vielen Dank für diesen tollen Post! Ich hab hier und da auch schonmal im Wald gesammelt, aber mir fehlen oft die Inspirationen was man alles sammeln kann und was man daraus herstellen kann. Die Idee mit den Birkenknospen finde ich genial! Mal schauen, ob ich irgendwo eine Birke ausfindig machen kann 😉 Aber eine Frage noch. Mischt du den Sud für das Gesichtswasser noch mit irgendwas oder kann man es dann direkt auf die Haut auftragen? Liebe Grüße, Franzi

Antworten
Rosemary 26 März, 2016 at 17:59

Hallo Franzi,

freut mich, dass dir der Post eine Inspiration zum Sammeln gegeben hat – genauso hatte ich das gehofft. 🙂
Was das Gesichtswasser angeht würde ich es abhängig von der Anwendungsdauer machen. Für eine einmalige kur-artige Anwendung, würde ich den Sud nicht verdünnen, dann aber die Augenpartie großzügig aussparen. Wenn du die Anwendung verlängern willst, würde ich mit Rosenwasser im Verhältnis 1:4 [Birke:Rose] mischen. Wahlweise könntest du auch Hamameliswasser nehmen, aber den Geruch muss man ertragen können – besonders im Gesicht ;-).
Ich habe die Anwendung bisher nur pur getestet. Berichte also gerne von deinen Erfahrungen.

Liebe Grüße,
Lena

Antworten
Greenderella 27 März, 2016 at 14:03

Oh das klingt toll. Rosenwasser mag ich sowieso total gerne! Danke für das Rezept! Gestern hab ich im Wald Ausschau nach Birken gehalten, aber ich muss wohl nochmal woanders suchen. Immerhin gab es reichlich Bärlauch! 😀
Liebe Grüße und Frohe Ostern!

Antworten
Rosemary 29 März, 2016 at 18:19

Sehr gerne!

Mir ging es übrigens ganz genauso: Wenn man keine Birken sucht, sieht man sie ständig, aber wehe man hält nach ihnen Ausschau… 😉
Bärlauch ist allerdings auch eine tolle Ausbeute. Da ich Knoblauch nicht so gut vertrage, liebe ich ihn besonders als Alternative.
Viel Erfolg bei der Birkensuche und einen schönen Start in die neue Woche nach den Feiertagen!

Liebe Grüße,
Lena

Antworten

Schreibe ein Kommentar Antwort abbrechen

CommentLuv badgeWeitere Artikel zeigen

Über mich

Über mich

Herzlich Willkommen auf meinem Blog Rosemary – schön natürlich.

Hier schreibt Lena, sie ist 34 Jahr alt, Heilpraktikerin und macht ihre Naturkosmetik selbst. Sie fühlt sich dabei trotzdem nicht "öko" - zumindest nicht auf diese klischeehafte Art und Weise. GRÜN ist nämlich nicht nur gesund, sondern auch schick und modern. Hier auf diesem Blog teilt sie ihre liebste Freizeitbeschäftigung mit Dir.

Du magst mich unterstützen? :-)

Gefallen Dir meine Rezepte? Konnte ich Dir weiterhelfen? Falls Du meinen Blog unterstützen möchtest, freue ich mich, wenn du meinen Partnerlink nutzt, um die Rohstoffe für deine Naturkosmetik bei Dragonspice zu bestellen. Danke dir!

support

Keep in touch

Facebook Twitter Google + Instagram Pinterest Email Bloglovin

Newsletter

Beliebte Posts

  • Haare waschen mit Roggenmehl – 10...

  • Festes Deo, natürlich ohne Aluminium und...

  • Pflegender Zitronenbalsam aus nur drei Zutaten

  • Warum du deinen Selbstbräuner unbedingt selbst...

  • Thymian | Salbei | Limette –...

Kategorien

  • Einfach Schön
  • Featured
  • Für Einsteiger
  • Für Fortgeschrittene
  • Für Profis
  • Green Beauty Notes
  • Grundlagen
  • News
  • Rezepte
    • Deo
    • Gesicht
    • Haare
    • Hand & Fuß
    • Körper
  • Sammelkalender

Archive

  • März 2020
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015

Tags

Anis Avocadoöl Basics Deo DIY featured Fenchel Frühling Geschenkidee Gesichtsmaske Gewinnspiel Haare Handcreme Herbst Hierbas-Handcreme Hyaluron Jojobaöl Kaltauszug Kokosöl Kräuter Lavendel Limette Mandelöl Nachtkerzenöl Naturkosmetik OCM OilCleansing Peeling Pflege Primavera Quitten Rezept Rosmarin Salbei Sammelkalender Sheabutter Sommer Spülung Tipps Traubenkernöl trockene Haut vegan Wildrosenöl Winter Ölauszug
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

@2016 - Mrs. Rosemary. All Right Reserved.


Zurück nach oben
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung